Heinz Katzenmeier wurde 1963 in Deutschland geboren und lebt seit Ende der 90er Jahre in der Schweiz. Katzenmeier ist promovierter Chemiker und seine Spezialgebiete sind Forschung und Innovation.
Zwei Männer mit Hund von Christina RäberZwei Frauen auf Sofa von Christina RäberSitzende von Christina RäberKniende von Christina RäberKauernde auf Quader von Christina RäberFrau mit Bulldogge von Christina RäberFrau in der Kerze von Christina RäberDrei Frauen am Geländer von Christina RäberFrau im Bow von Christina RäberKniende mit Kind von Christina RäberSitzende auf Quader von Christina RäberFrau im Handstand von Christina RäberFrauenfächer von Christina RäberLiegendes Paar von Christina RäberSynchronschwimmerinnen von Christina RäberLiegende mit Kind von Christina RäberFrau im Spagat von Christina RäberFrau auf einem Bein von Christina Räber
Christina Räber
Geboren 1954 in Bern, heute Wohnsitz in Koppigen im Kanton Bern. Nach der Ausbildung zur Primarlehrerin langjährige Unterrichtstätigkeit an der Volksschule. Ab 2007 Erarbeitung der formalen Grundlagen und des technischen Wissens für die Bildhauerei in einem mehrjährigen Fachkurs im Atelier des Zürcher Bildhauers Al’Leu. Schulung in plastischen und bildhauerischen Techniken wie Modellieren von Ton und Gips, Erstellen von Abgüssen in Gips und Kunstbeton sowie skulpturales Bearbeiten von Naturstein. Erweiterung des Materialspektrums in einer Firma für Kunststoffverarbeitung (Polyesterlaminate) und an diversen Holzbildhauerkursen.
Amaryllis rot von Irmtraud DietzigAmaryllis weiß von Irmtraud DietzigVom Winde verweht von Irmtraud DietzigPhantasie Blume von Irmtraud DietzigFrühling von Irmtraud DietzigErster Mohn von Irmtraud DietzigTüre geht auf von Irmtraud DietzigSonnenuntergang Bornholm von Irmtraud DietzigSeerosenteich von Irmtraud DietzigPhantasieblume 2 von Irmtraud DietzigLebenspyramide von Irmtraud DietzigGeheimnisvoller See von Irmtraud DietzigFrühling 2 von Irmtraud DietzigErnte von Irmtraud DietzigBlumenwiese von Irmtraud Dietzig
2 x 2 von Lola KeiserZusammen Sein von Lola Keiserund …?! von Lola KeiserSehnsucht von Lola KeiserSanfte Gefühle von Lola KeiserLebenskraft von Lola KeiserKraft von Lola KeiserKleiner Garten von Lola KeiserAufbauen von Lola KeiserEn el Jardin von Lola KeiserVersteckt von Lola KeiserSpuren im Wald – Winter von Lola KeiserSpuren im Wald – Frühling von Lola KeiserFelsige Küste von Lola Keiser… unter Uns – Lola KeiserNicht mehr … von Lola KeiserGorgonias von Lola KeiserColor von Lola KeiserEmotionen von Lola KeiserRaices III von Lola Keiser
Lola Keiser
geboren in der Hafenstadt El Grove (Galizien / Spanien) in der Schweiz seit Ende 1984 in der Nordwestschweiz seit 1992
Malen ist für mich Freude, Spass und Neues mit einem gewissen Mut zu entdecken.
Madam 1 von Alexander BilencukMadam 2 von Alexander BilencukLady 1 von Alexander BilencukLady 2 von Alexander BilencukLada 1 von Alexander BilencukLada 2 von Alexander BilencukGrazia 1 von Alexander BilencukGrazia 2 von Alexander BilencukDie Materia 1 von Alexander BilencukDie Materia 2 von Alexander BilencukDas Model 1 von Alexander BilencukDas Model 2 von Alexander BilencukBlackout 1 von Alexander BilencukBlackout 2 von Alexander BilencukBlack & White 1 von Alexander BilencukBlack & White 2 von Alexander BilencukAurora von Alexander Bilencuk
Zusammenfügung von verschiedenen Ressourcen, Glas, Metall, Plastik. Aus umweltschonenden Gründen und um Ressourcen zu sparen, wurden zum Teil Komponenten aus dem Upcycling-Bereich verwendet.
Bedeutung:
Mechanika-Technika symbolisiert die Moderne und Infrastruktur einiger Städte. Alles ist technisch und muss oberflächlich funktionieren. Nur noch das Gesicht zeigt eine neutrale Menschlichkeit. Das Herz von Mechanika-Technika ist bewusst mit Zahnrädern versehen, um dadurch die gesell-schaftliche Tretmühle, in welcher sich viele nur noch befinden, darzustellen. Dies tun ebenso die anderen Zahnräder. Mechanika-Technika strahlt eine gewisse Anziehung und Erotik aus, welche neutral betrachtet auch zu einer guten Symbiose und Weiterentwicklung führen kann.
Mechanika – Technika 5 von Andreas WencelMechanika – Technika 1 von Andreas WencelMechanika – Technika 3 von Andreas WencelMechanika – Technika 4 von Andreas WencelMechanika – Technika 2 von Andreas Wencel
Zuse
Technik
Zusammenfügung von verschiedenen Komponenten, Stahl, Glas, Elektrik (diverse Leuchtmittel) und Steuereinheiten aus dem Industriebereich. Aus Umweltgründen zum Teil aus Upcycling um Ressourcen zu sparen.
Bedeutung
Zuse die Zentrale – Universelle – Synthetische – Einheit
Zuse stellt die Moderne da und soll zum Umdenken in der Moderne anregen, denn zum Beispiel sollten Fachbereiche mehr übergreifend als Symbiose zusammenarbeiten.
Ein Mega Lab oder Mega Space wäre für jeder Innenstadt heutzutage fürs Überleben wichtig (fürs Überleben der Stadt oder Städte egal wo auf der Welt).
Das Temopolis Zukunftsmuseum könnte diese Synergie mit der Stadt einen Forschungsbereich erschaffen, wo dann auch in Zusammenarbeit mit der Sektion 77 sich junge und wissbegierige Menschen treffen und zusammen forschen und austauschen sowie weiterbilden können um die Innenstadt (Innenstädte) mit neuem Leben und Ideen zu füllen.
Ein kleiner positiver Anreiz um über den Tellerrand zu schauen.
Zuse 1 von Andreas WencelZuse 2 von Andreas Wencel
Meteor
Meteor von Andreas Wencel
Andreas Wencel
Bei dem 1971 in Duisburg geborenen Andreas Wencel zeigte sich schon in der frühen Schulzeit seine künstlerische Begabung, die entsprechend gefördert wurde. Vor allem fiel immer wieder seine Liebe zu Metall und ähnlichen Baustoffen auf.
Der entfernte Verwandte und Künstler Heinz Kleine-Klopries inspirierte Andreas Wencel mit seinen Werken zur Kunst schon in früher Jugend.
Zauber eines Sommerabends von Andrea DürrZuversicht von Andrea DürrHorizonte I von Andrea DürrHorizonte III von Andrea DürrGeheimnisvolle Wege von Andrea DürrBlaue Brücke von Andrea DürrGlücksbote von Andrea DürrFrühlingszauber von Andrea DürrDu & Ich I von Andrea DürrDu & Ich II von Andrea DürrDu & Ich IV von Andrea DürrDu & Ich V von Andrea DürrHoffnungsvoll I und II von Andrea Dürr
Andrea Dürr
lebt und arbeitet als Malerin in Freiburg.
Ihr Malstil entwickelt sich vom Gegenständlichen in das abstrakte Spiel der Farben, von dem sie sich heute ganz und gar leiten lässt. Ihre Malimpulse findet sie immer wieder in Betrachtungen der Natur mit ihrem ständigen Farb- und Lichtwechsel.
Roter Geist von Lyudmyla KawelkeBlauer Geist von Lyudmyla KawelkeGrüner Geist von Lyudmyla KawelkeSchwarzer Geist 1 von Lyudmyla KawelkeSchwarzer Geist 2 von Lyudmyla KawelkeSchwarzer Geist 3 von Lyudmyla KawelkeSelbstportrait von Lyudmyla KawelkeLili von Lyudmyla KawelkeUllana von Lyudmyla KawelkeUkrainischer Kampf von Lyudmilla KawelkeKosmos von Lyudmilla KawelkeGoldene Insel von Lyudmilla KawelkeLudka von Lyudmyla KawelkeNeue Ära von Philippe Bordonnet und Lyudmyla KawelkeNeue Ära von Philippe Bordonnet und Lyudmilla Kawelke
Lyudmyla Kawelke
Geboren in der Iwano-Frankiwsk im Westen der Ukraine, verbrachte Lyudmyla Kawelke ihre Kindheit in der Natur. Sie malte alles, was ihr vor Augen kam, und träumte von einem Kunststudium. Doch ihre Eltern hatten andere Vorstellungen und schicken sie zum Medizinstudium nach Sibirien.
Come together von Thomas DixUn souffle de printemps von Thomas DixMäander von Thomas DixHomage to Claude Monet von Thomas DixCouple rushing through the night von Thomas DixCouple in love during solar eclipse von Thomas Dix Magisches Licht von Thomas DixInto the light von Thomas DixFiat Lux von Thomas DixBaslerstab von Thomas DixGiacomettissimo von Thomas Dix
Thomas Dix
Der Lichtbildner Thomas Dix besinnt sich bei seiner Arbeit auf die ursprüngliche Bedeutung des Begriffs „photographieren“.
Velvet Dress aus der Serie „Dresses“ von Ewa BathelierBlue aus der Serie „Dresses“ von Ewa BathelierWhite aus der Serie „Dresses“ von Ewa BathelierSlate aus der Serie „Dresses“ von Ewa BathelierGreen aus der Serie „Dresses“ von Ewa BathelierBlack aus der Serie „Dresses“ von Ewa BathelierBeige aus der Serie „Dresses“ von Ewa BathelierAzzura aus der Serie „Dresses“ von Ewa BathelierVolume Grey von Ewa BathelierTutu aus der Serie „Dresses“ von Ewa BathelierBlue Dress aus der Serie „Dresses“ von Ewa BathelierAquarelle 1 von Ewa BathelierAquarelle 2 von Ewa BathelierAquarelle 3 von Ewa BathelierAquarelle 4 von Ewa BathelierAquarelle 5 von Ewa BathelierAquarelle 6 von Ewa Bathelier
Great Barrier Reef von Philippe BordonnetThe Simon’s Red Line 1 von Philippe BordonnetThe Simon’s Red Line 3 von Philippe BordonnetNew Horizons 3 von Philippe BordonnetNeue Ära von Philippe Bordonnet und Lyudmyla KawelkeNeue Ära von Philippe Bordonnet und Lyudmilla KawelkeBehind the Blue3 von Philippe BordonnetBehind the Blue 2 von Phiippe BordonnetBehind the Blue1 von Philippe BordonnetPurple rain von Philippe BordonnetSommerlandschaft 3 von Philippe BordonnetSommerlandschaft 4 von Philippe BordonnetExplosion von Philippe BordonnetReflexionen im Sonnenuntergang 2 von Philippe BordonnetImpressions au soleil couchant von Philippe BordonnetWindow Seat von Philippe BordonnetEl Vesuvio von Philippe BordonnetSonges d’une nuit tranquille von Philippe BordonnetUn Matin Ensoleille von Philippe BordonnetPoppies field von Philippe BordonnetSpace Dancers 1 von Philippe Bordonnet & Lyudmyla KawelkeSpace Dancers 2 von Philippe Bordonnet & Lyudmyla KawelkeSpace Dancers 3 von Philippe Bordonnet & Lyudmyla KawelkeSpace Dancers 4 von Philippe Bordonnet & Lyudmyla KawelkeSpace Dancers Quadryptique von Philippe Bordonnet & Lyudmyla KawelkeSummer Sky von Philippe BordonnetIn Touch von Philippe BordonnetFeel Free 2 von Philippe BordonnetLust auf Meer von Philippe BordonnetBlauer Punkt von Philippe BordonnetPink Flowered von Philippe BordonnetCélébration von Philippe BordonnetDreamcatcher 16 von Philippe BordonnetLe retour du Printemps von Philippe BordonnetDreamcatcher 6 von Philippe BordonnetDreamcatcher 7 von Philippe BordonnetFeel Free von Philippe BordonnetFeeling the Summer 1 von Philippe BordonnetFeeling the Summer 2 von Philippe BordonnetEmpreintes Végétales A von Philippe BordonnetEmpreintes Végétales B von Philippe BordonnetTotem 1 von Philippe BordonnetTotem 2 von Philippe BordonnetTotem 3 von Philippe BordonnetBlumensee von Philippe BordonnetFatana Morgana 2 von Philippe BordnonnetEtwas Quadratisch von Philippe BordonnetDreamcatcher 12 von Philippe BordonnetEmpreintes Printanières von Philippe BordonnetPaysage Multicolore 1 von Philippe BordonnetPaysage Multicolore 2 von Philippe BordonnetRed Poppies in blue Sky von Philippe BordonnetWild Poppies 1 von Philippe BordonnetWild Poppies 2 von Philippe BordonnetCoquelicots Sauvages 1 von Philippe BordonnetCoquelicots Sauvages 2 von Philippe BordonnetVoila l’ete 1 von Philippe BordonnetVoila l’ete 2 von Philippe BordonnetPaysage Multicolore 3 von Philippe BordonnetGreen Square 1 von Philippe BordonnetGreen Square 2 von Philippe BordonnetMarianne von Philippe BordonnetLiberté toujours von Philippe BordonnetRaining Gold von Philippe BordonnetInspirations von Philippe BordonnetSkyline von Lörrach von Philippe Bordonnet
Leben und Werk
Philippe Bordonnet ist ein französischer bildender Künstler, der in Strassburg / Frankreich und Lörrach / Deutschland lebt.
Schale 1 von Patrick RappGefäß 1 von Patrick RappSchale rot – Patrick RappNaturrandschale Olivenesche – Patrick RappGefäß Olivenesche genäht – Patrick RappFeuergefäss – Patrick RappSchale Landshuter Schlosseiche von Patrick RappBodenvase – Patrick Rapp„Patrick Rapp“ weiterlesen
Diese Seite verwendet sog. Cookies ("Kekse") um Ihre Nutzererfahrung zu verbessern. Sie können der Nutzung von Cookies, die nicht für das Anschauen der Seite notwendig sind, widersprechen. Cookie EinstellungenZustimmen
Privacy & Cookies Policy
Privacy Overview
This website uses cookies to improve your experience while you navigate through the website. Out of these cookies, the cookies that are categorized as necessary are stored on your browser as they are essential for the working of basic functionalities of the website. We also use third-party cookies that help us analyze and understand how you use this website. These cookies will be stored in your browser only with your consent. You also have the option to opt-out of these cookies. But opting out of some of these cookies may have an effect on your browsing experience.
Necessary cookies are absolutely essential for the website to function properly. This category only includes cookies that ensures basic functionalities and security features of the website. These cookies do not store any personal information.
Any cookies that may not be particularly necessary for the website to function and is used specifically to collect user personal data via analytics, ads, other embedded contents are termed as non-necessary cookies. It is mandatory to procure user consent prior to running these cookies on your website.